Zum Inhalt springen
DR. HUTAREW & PARTNER Logo
  • Unternehmen
    • Karriere
  • Leistungen
  • Tätigkeitsfelder
    • Erneuerbare Energie
    • Wasser & Umwelt
    • Infrastruktur
    • Spezialgebiete
  • Referenzen
    • Projektvideos
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Laden...
  • Unsere Spezialgebiete

    3D Laserscanning | Kosten- und Risikomanagement | Messwesen

Spezialgebietehutarew@hutarew.com2021-03-03T11:17:23+00:00
  • 3D LASERSCANNING

  • KOSTEN- & RISKOMANAGEMENT

  • MESSWESEN

  • 3D LASERSCANNING

3D Planung mit 3D-Laserscanning

Die aus dem 3D-Laserscan gewonnene Punktewolke ermöglicht uns über eine Software die Extraktion von Maßen, die Modellierung von geometrischen Körpern, das Legen von Schnitten bzw. die Linienauswertung. Der 3D- Laserscan ermöglicht eine sehr schnelle, flächenhafte Erfassung von unregelmäßigen Oberflächen inklusive 3D Koordinaten. Die Punktwolke dient als „Abbild“ der realen Welt und kann für Planungen verwendet werden. Durch die Kombinierbarkeit mit hochauflösenden Bildern ergeben sich fotorealistische Darstellungs- und Visualisierungsmöglichkeiten.



In der Vermessungs- und Planungsphase sind detaillierte Grundlagen, insbesondere beim Umbau des Bestandes von großer Bedeutung. Mit unserem 3D-Laserscanning Verfahren wird Ihre Planungssicherheit erhöht. 3D-Scans ermöglichen das Erstellen von Grundrissen, Schnitten und Ansichten von Gebäuden, Außenanlagen und Innenräume zu erzeugen und maßstabsgetreu in CAD-Programme zu integrieren. Konflikte können erkannt und rechtzeitig behoben werden.

  • KOSTEN- & RISKOMANAGEMENT

Kostenmanagement

Durchgängiges Kostenmanagement unterstützt Sie während einem Projekt ab der ersten Kostenentwicklung, über das operative Projektkostencontrolling bis hin zu einem abschließenden Projektreview.

Projektkostencontrolling

Eine Prämisse für die Verwendung von Software im Projektkostencontrolling ist, dass diese so flexibel ist, um alle Vorgaben des Projektes oder des Unternehmens uneingeschränkt abzubilden. Unsere Experten bieten Ihnen diese Möglichkeit.

Projektreview

Ein Projektreview ist eine rückblickende Analyse mit Fokus auf Ursachen, die zu Änderungen im Projekt geführt haben. Erst ein Projektreview eines abgeschlossenen Projektes ermöglicht die Bewertung des gefahrenen Systems.

System Risk Management

System Risk Management (SRM) besteht aus verschiedenen bekannten und anerkannten, wissenschaftlichen Methoden, die entsprechend des Projektstatus und der Analysephase eingesetzt werden. Im SRM wird in einem fachlich geführten, kompetenten Team strukturiert, nach Methode und Plan, schrittweise, umfassend und nachvollziehbar vorgegangen und analysiert.

Entwicklung und Einführung von Kosten- und Risikomanagement Systemen

Risiko- und Kostenmanagement Systeme werden meist nur auf den mathematisch klassifizierenden Aspekt reduziert – d.h. welche Methoden, ob nun qualitativer oder quantitativer Art, anzuwenden sind. Für eine erfolgreiche Implementierung und im weiteren Sinn ein erfolgreiches Management ist neben der Wahl der geeigneten Methoden auch eine adäquate Sensibilisierung der beteiligten und eine fachmännischem Moderation durch den Prozess unabdingbar.

  • MESSWESEN

Durch- und Abflussmessungen

In der offenen Gewässerstrecke werden die Wasserstände an bekannten Querschnitten gemessen, der zugehörige Durchfluss durch Flügelmessung bestimmt. Bei Rohrleitungen sind ab bestimmten Rohrdurchmessern permanente Messeinrichtungen unwirtschaftlich. Die mobile Ultraschallmesseinrichtung bis 3000 mm Rohrdurchmesser gehört zu unserem Standard-Equipment. Bei größeren Rohrquerschnitten und Turbinen sind wir über sogenannte „Indexmessungen“ in der Lage Durchflussmessungen hinreichend genau zu bestimmen.

Füllstandsmessungen

Sensoren und Datensammler erfassen Messwerte in kontinuierlichen Zeitschritten. Mit der Füllstandsmessung werden Beckenpegel gehalten, Stauziele gewahrt, Grundwasserstände beobachtet, Füllmengen eruiert und wertvolle Ergebnisse mir hoher Messgenauigkeit erreicht. Die Weitermeldung und Verarbeitung der Signale gehört,  wie deren Auswertung und Dokumentation, zu unseren Kernkompetenzen.

Druckprüfungen

Die Druckmessung wird bei gewöhnlichen Füllstandsmessungen angewandt. Die Öldruckmessung auch bei gleichzeitigem Vorhandensein von Strömungen ist genauso wichtig wie die Bestimmung des stationären Betriebsdruck. In Mittel- und Hochdruckwasserkraftanlagen sind Wassersäulen bis zu 2000 mm und zusätzliche Drücke aus dynamischen Belastungen zu berücksichtigen. Hier bedarf es der Spezialausrüstung, der Spezialkenntnis und des Verantwortungsbewusstsein im Testbetrieb.

Ob Feststoffmessungen, Schwingungsmessungen, zerstörungsfreie Bauteilprüfungen oder Kraft- und Drehzahlmessungen. Ob zur Dokumentation, zur Vorbeugung oder zur Nachweisführung, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein passendes Messprogramm.

ZURÜCK
© Copyright | DR. HUTAREW & PARTNER | All Rights Reserved | Privacy Statement | Imprint
Toggle Sliding Bar Area

Categories

  • Keine Kategorien

Recent Works

Page load link
Nach oben